StartMonitoreAcer Predator X25 im Test - High-End Gaming-Monitor mit 360Hz

Acer Predator X25 im Test – High-End Gaming-Monitor mit 360Hz

Für diesen Monitor-Testbericht haben wir uns den Acer Predator X25 mal genauer angeschaut. Wie es für die Predator-Reihe üblich ist, handelt es sich beim X25 um einen Gaming-Monitor.

Laut dem Hersteller soll der Predator X25 sogar ganze 360 Hz bei nativer Full-HD-Auflösung darstellen können. Wie sich dieser Next-Gen-Monitor in der Praxis geschlagen hat, das erfährst du in diesem Testbericht.

 

Acer Predator X25: Angebote

1.128,94€
Auf Lager
Stand: 16. September 2024 13:32
Amazon.de

 

Technische Eigenschaften

Wie schon in der Einleitung erwähnt, schafft der Acer Predator X25 bei seiner nativen Auflösung (1920 x 1080p) eine extrem hohe Bildwiederholfrequenz von 360 Hertz. Hierbei misst das Display eine Bildschirmdiagonale von 24,5 Zoll, was bei Full-HD für eine optimale Pixeldichte sorgt.

Acer Predator X25 Test

Im Bildschirm selbst wurde ein reaktionsschnelles IPS-Panel verbaut. Laut dem Datenblatt soll der X25 eine Monitor-Reaktionszeit von 1 ms schaffen. Funktionen wie eine Flicker-Free Hintergrundbeleuchtung, ein Blaulichtfilter sowie HDR 400 (VESA zertifiziert) sind ebenfalls vorhanden, aber bei einem Monitor dieser Preisklasse nicht wirklich der Rede wert.

Worüber es sich zu reden lohnt, ist jedoch der neue „Nvidia Reflex Latency Analyzer“. Dieser ist eine neue Technologie von Nvidia, die es dem Nutzer erlaubt, den Input-Lag selbst zu messen. Doch darauf gehen wir im späteren Verlauf des Testberichts noch einmal genauer ein.

 

Design und Verarbeitung

Wie man es von der Acer-Predator-Serie gewohnt ist, wurde die gesamte Monitorverkleidung mit einem matten Kunststoff-Design versehen.

Acer Predator X25 - Design 1 Farblich ist der Monitor überwiegen schwarz und grau gehalten, was dem Gesamterscheinungsbild eine gewisse Kontur verleiht.

Acer Predator X25 - Front 1Auf dem unteren Monitor-Rahmen befindet sich rechts das ikonische „Predator“-Logo, mittig ist eine kleine polierte Oberfläche, hinter welcher sich z. B. Sensoren für die dynamische Helligkeit befinden.

Acer Predator X25 - Acer Logo

Ganz link am unteren Rahmen sind noch das typische Nvidia-G-Sync-Logo sowie das hauseigene Farbgenauigkeits-Siegel (AE color accuracy) von Acer angebracht.

Acer Predator X25 - Design 8 Monitor-Rahmen und G-Sync Logo

Acer Predator X25 - Design 10 Rahmenlos

Die anderen drei Ränder des Monitor-Rahmens fallen extrem schmal aus, was auch das angestrebte Rahmenlos-Design gut vermittelt. Ist das Display vom Acer Predator X25 deaktiviert, so ist der Rahmen praktisch gar nicht mehr zu erkennen.

Acer Predator X25 - Design 9

Die Lüftungsschlitze sind ebenfalls sehr elegant im Bildschirm-Rahmen versteckt worden.

Acer Predator X25 - Design 7 Lüftung und Monitor-Rahmen

Doch das optische Highlight befindet sich beim Acer X25 auf der Rückseite des Monitors. Denn dort befindet sich eine ziemlich große LED-Leiste, die bei Werkseinstellungen in RGB-Farben pulsiert. Bezogen auf die Helligkeit und die Qualität der RGB-LEDs sind das wahrscheinlich die besten LEDs bei Monitoren, die wir bisher getestet haben.

Acer Predator X25 - Design 2

Acer Predator X25 - Design 3

Acer Predator X25 - Design 4

Acer Predator X25 - RGB Beleuchtung

Darüber hinaus ist neben den LED-Streifen noch ein nettes Muster aus Kunststoff angebracht, was der minimalistischen Optik des Acer Predator X25 zuspielt.

Acer Predator X25 - Design 5

Acer Predator X25 - Design 6 Standfuss

Wie bei fast allen Predator-Modellen wird auch beim Acer X25 der schon fast ikonische Standfuß mit entsprechendem Logo verwendet. Darüber hinaus ist im Standbein-Design ein schicker Kabeldurchlass integriert.

Acer Predator X25 - Standfuss Design 3

Acer Predator X25 - Standfuss 2

Acer Predator X25 - Standfuss mit Kabeldurchlass

Negativ aufgefallen ist, dass wenn man den 360-Hz-Monitor beherzt am Standbein greift oder generell versucht, das Monitor-Standbein zu greifen, die Kunststoffverkleidung relativ schnell nachgibt und sich verbiegen lässt. Bei einem Monitor dieser Preisklasse wäre m. E.  eine hochwertigere Verkleidung adäquater.

Alles in allem kann das Design sowie die Verarbeitung vom Acer Predator X25 überzeugen. Besonders positiv in Erscheinung getreten ist die RGB-Beleuchtung, da man diese dank der ausreichenden Helligkeit auch während des normalen Betriebs problemlos genießen kann. Trotz der schwächelnden Verarbeitungsqualität des Standbeins reicht es gerade noch für eine sehr gute Bewertung.

 

Ergonomie

Durch den mitgelieferten Monitor-Standfuß lässt sich der Acer X25 bis zu ca. 12 cm in der Höhe verstellen.

Acer Predator X25 Test - Ergonomie

Acer Predator X25 - Front 5

Acer Predator X25 - Ergonomie 2

Acer Predator X25 - Ergonomie 1

Eine Neigung des Bildschirms von ungefähr +25° und -5° sowie eine Pivot-Funktion sind ebenfalls vorhanden.

Acer Predator X25 - Ergonomie 7 Acer Predator X25 - Ergonomie 6

Acer Predator X25 - Ergonomie 5 Acer Predator X25 - Ergonomie 4 Acer Predator X25 - Ergonomie 3

Drehbar ist der Acer Predator X25 übrigens auch in beide Richtungen horizontal um 30°.

Acer Predator X25 - Ergonomie VESA aufhängung Wen es nach mehr Ergonomie sehnt, der kann den X25 dank der belegten 100 mal 100 mm VESA-Bohrungen mit einer passenden Monitor-Halterung installieren.

 

Input-Lag und NVIDIA Reflex Latency Analyzer

Da der Acer Predator X25 primär als Gaming- bzw. E-Sports-Monitor beworben wird, haben wir in unserem Test auch ein besonderes Augenmerk darauf gelegt.

Das Besondere beim Acer Predator X25 ist, dass ein speziell entwickeltes Input-Lag-Messgerät von Nvidia, nämlich der „Nvidia Reflex Latency Analyzer“ in der Hardware des X25 integriert wurde. Mit diesem Tool lässt sich, wie bereits erwähnt, der Input-Lag messen.

Acer Predator X25 Test - Input Lag Test mit dem Nvidia Reflex Latency Analyzer

Hierzu muss man den Acer X25 mit dem mitgelieferten USB-Kabel mit seinem Rechner verbinden. Darüber hinaus muss man die Maus, mit welcher man den Input-Lag messen möchte, mit dem Monitor verbinden.

Um möglichst präzise Ergebnisse zu erzielen bzw. den Input-Lag so gering wie nur möglich zu halten, empfiehlt es sich eine 1000-Hz-Maus zu verwenden. Im OSD lässt sich dann das Nvidia Reflex aktivieren. Auf dem Bildschirm erscheint dann ein kleines Fenster zur Visualisierung, um zu zeigen der Input-Lag gemessen werden soll. Bei Bedarf kann man dieses „Messfenster“ verschieben, vergrößern und auch verkleinern.

Wir haben den Acer Predator X25 jeweils mit den zwei E-Sports-Titeln „Valorant“ und „CS:GO“ getestet. Selbstverständlich haben wir hierzu eine 1000-Hz-Maus verwendet. Trotzdem sollte beachtet werden, dass der Input-Lag je nach PC-System anders ausfallen kann. Mehr dazu findest du in unserem ausführlichen Input-Lag Ratgeber.

Acer Predator X25 - Nvidia Reflex Input Lag Test

Pro Spiel haben wir zwölf Messungen vorgenommen und anschließend einen Mittelwert errechnet. Für Valorant haben wir einen sehr guten durchschnittlichen Input-Lag von 13,38 ms messen können und für CS:GO ein deutlich schlechteren Wert von ~ 22 ms.

Diesen Messungen kann man also entnehmen, dass der größte Input-Lag wahrscheinlich nicht durch den Lag der Maus oder den Display-Lags des Monitors verursacht wird, sondern einfach durch das PC-System und das jeweilige Computerspiel.

Aus diesem Grund haben wir mit dem Tool von Leo Bodnar ebenfalls den Display-Lag (V-Sync aktiviert) gemessen. Hierzu wird der Bildschirm in 3 Messpunkte aufgeteilt, an welchen jeweils ein individueller Display-Lag-Wert gemessen wird.

Am oberen Messpunkt haben wir einen Wert von 1,2 ms, am mittleren einen Wert von 8,4 ms und am unteren einen Wert von 16 ms messen können. Der Grund, warum die Ergebnisse an den oberen zwei Messpunkten soviel besser ausfallen, liegt daran, dass die meisten Monitore, so auch der Acer Predator X25 ihr Bild von oben nach unten aktualisieren. Dieser Prozess nennt sich Scanout.

Trotzdem haben wir selbst bei 60 Hz einen guten durchschnittlichen Display-Lag von 8,5 ms ausmachen können.

Gerne hätten wir das volle Potenzial bei 360 Hz gemessen, allerdings ist der Input-Lag bei nativer Bildwiederholfrequenz und deaktiviertem V-Sync so gering, sodass wir ihn mit unserem SMTT 2.0 sowie unserem Referenzmonitor (welcher einen Input-Lag von 2,5 ms hat) nicht auslesen konnten. Es ist also davon auszugehen, dass der reelle Input-Lag vom Acer Predator X25 etwas unter 2,5 ms liegt, was einem sehr guten Wert entspricht.

 

Reaktionsverhalten und Motion-Blur in FPS-Games

Dank des niedrigen Input-Lags, der niedrigen Reaktionszeit und der extrem hohen Bildwiederholfrequenz von ganzen 360 Hz ist das Spielerlebnis absolut einzigartig. Wir haben um eventuell auftretende Bewegungsunschärfe zu messen auf die bekannte Testgrafik von Testufo.com zurückgegriffen, aber auch in der Praxis (im Spiel Valorant) einen Test durchgeführt.

Acer Predator X25 Test - Motion Blur und Overdrive in Valorant

Bei normaler Overdrive-Einstellung ist das Bild selbst bei extrem schnellen Bewegungen gestochen scharf, es tritt also praktisch gar kein Motion-Blur auf.

Mit aktivierter Overdrive-Einstellung auf der Setting „Extreme“ tritt jedoch ein extrem starker Ghosting-Effekt sowie eine störende Bewegungsunschärfe auf. Es empfiehlt sich also die Overdrive-Funktion auf den Werkseinstellungen zu lassen.

Alles in allem sind Motion-Blur-Effekte und Ghosting beim Acer Predator X25 (mit den richtigen Einstellungen) praktisch nicht existent. Selten haben wir einen Monitor getestet, der selbst bei derart schnellen Bewegungen In-Game eine solche Bildklarheit gewährleistet hat.

 

Bildqualität

Wie auch bei unseren anderen Monitor-Tests, haben wir auch beim Acer X25 ein standardisiertes Test- und Bewertungssystem, welches sich aus fünf Bewertungskriterien zusammensetzt, angewandt.

 

Helligkeit und Kontrast

Im Datenblatt des Herstellers Acer wurde für den Acer Predator X25 eine maximale Helligkeit von 400 cd/m² angegeben.

Zum Messen haben wir den Spyder X Elite von Datacolor verwendet und einen sehr guten Maximalwert von 511 cd/m² ermitteln können. Da es bei einem guten Monitor nicht nur auf eine hohe Helligkeit ankommt, sondern auch auf die Dimmbarkeit, um eine Inbetriebnahme in dunklen Räumen angenehm zu gestalten, haben wir selbstverständlich auch den niedrigsten Wert ermittelt. Hier haben wir ebenfalls einen tollen Wert von 42 cd/m² messen können.

Bezüglich des Kontrasts wurde im Datenblatt ein typischer Wert für ein IPS-Panel von 1000:1 vom Hersteller angegeben. Wir konnten mit unserem Spyder X Elite selbst nach mehrmaligem Messen bei unterschiedlichen OSD-Einstellungen nur einen Kontrastwert von 880:1 ausmachen.

 

Bildhomogenität

Zum Bewerten der Bildhomogenität haben wir jeweils die Farb- sowie die Luminanzhomogenität ermittelt. Dazu haben wir das Display vom X25 in 9 Messpunkte unterteilt und jeweils eine Messung vorgenommen.

Acer Predator X25 - Bildhomogenität Messung mit SpyderX Elite

Für die Farbhomogenität haben wir am oberen, linken Messpunkt eine Maximalabweichung von 3,3 zu DeltaE gemessen. Im Durchschnitt konnten wir bezogen auf die Farbhomogenität beim Acer X25 einen Wert von 1,6 zu DeltaE erechnen.Acer Predator X25 FarbhomogenitätÄhnlich sieht es bei der Luminanzhomogenität aus. Hier liegt laut unserem Test die höchste Helligkeitsabweichung bei 10 %, was gerade noch im Rahmen ist, da die Wahrnehmungsschwelle für das menschliche Auge bei ungefähr 10-15 % liegt.

Acer Predator X25 LuminanzhomogenitätDer Durchschnitt lag hier bei guten 5,5 %. Im Praxisbetriebt ist diese also fast komplett vernachlässigbar.

 

Ausleuchtung & Blickwinkelstabilität

Ebenfalls vernachlässigbar ist die Ausleuchtung sowie die Blickwinkelstabilität des Acer Predator X25.

Acer Predator X25 - Clouding IPS Glow

Weil in diesem ein IPS-Panel verbaut wurde, tritt auch entsprechend bei Schwarzbild der typische IPS-Glow-Effekt auf, welcher wohlgemerkt kaum vermeidbar ist. Dieser fällt beim normalen und praxisnahen Spielbetrieb glücklicherweise so gut wie gar nicht auf.

Acer Predator X25 - Blickwinkel 3

Acer Predator X25 - Blickwinkel 2

Acer Predator X25 - Blickwinkel 1

Wie von einem IPS-Display zu erwarten fällt die Blickwinkelstabilität sehr gut aus. Mit kleine Veränderungen in der Farbtemperatur sollte beim Betrachten außerhalb des ~ 180°-Blickwinkels aber gerechnet werden.

 

Skalierung

Die native Bildschirmauflösung des Predator X25 liegt bei 1920 x 1080 Pixeln. Bei einer Bildschirmgröße von 24,5 Zoll gewährleistet der Hersteller damit also eine gute Pixeldichte.

Acer Predator X25 - Interpolation

Heutzutage wird zwar kaum ein Benutzer noch von HD (720p) auf Full-HD (1920 x 1080p) skalieren wollen, trotzdem haben wir der Vollständigkeit halber eine Skalierung von 720p auf 1080p vorgenommen.

Auf der Abbildung ist zu erkennen, dass alle Zahlen und Grafiken noch problemlos erkennbar sind und nicht verschwommen o. Ä. sind. Trotzdem geht mit der Skalierung eine gewisse Bildschärfe verloren.

 

Farbraumabdeckung

Wie bei den vorherigen Bewertungskriterien haben wir zum Bestimmen, Messen und Bewerten der Farbraumabdeckung vom Acer Predator X25 den Datacolor Spyder X Elite verwendet.

Um nur die besten Ergebnisse zu erzielen, haben wir den X25 routinemäßig auf die Werkseinstellung zurückgesetzt und mindestens 1-2 Stunden vor der Messung in Betrieb genommen.

Acer X25 Farbraum

Bezüglich der Farbraumabdeckung haben wir vom Hersteller keine Angaben im Datenblatt finden können. Wir haben für den X25 folgende Ergebnisse messen können: 96 % von sRGB, 71 % von AdobeRGB und 71 % von P3.

Nach einer Kalibrierung mit angestrebter Helligkeit von 140 cd/m² haben wir etwas schlechtere Werte ermittelt: 92 % von sRGB und jeweils 70 % von AdobeRGB und P3.

 

Anschlüsse und Lautsprecher

Der Acer Predator X25 verfügt über einen Display-Port-1.4-Anschluss sowie über zwei HDMI-2.0-Anschlüsse. Um die vollen 360 Hz zu erreichen sollte man als Nutzer jedoch lieber auf Display-Port zurückgreifen.

Acer Predator X25 - Anschlüsse

Darüber hinaus hat der Predator X25 noch insgesamt vier USB-Ports (Typ A 3.0) sowie einen USB-3.0-Port von Typ B. Zwei von den Typ-A-Ports sind am Bildschirmrahmen angebracht, wodurch man z. B. sein Headset ganz entspannt aufladen kann.

Die 2x 2 Watt Lautsprecher hören sich gut an und sind solide, aber zugegebenermaßen nichts wirklich Besonderes. Wem die Lautsprecher nicht gefallen, der hat die Möglichkeit den Sound über den 3,5 mm (Audio out) Klinkenanschluss auf z. B. seine Kopfhörer zu übertragen.

 

Stromverbrauch

ModusWatt (W)
Werk (Ø)26,3
Benutzerdefiniert (Maximalwert)41,2

 

OSD und Bedienung

Die Bedienung vom OSD lässt sich vollständig über 4 Tasten und einen Joystick abwickeln. Diese Tasten sowie der Joystick befinden sich auf der rechten Rückseite vom X25 und sind sehr gut erreichbar.

Acer Predator X25 - Bedienung

Das OSD an sich bietet einige OSD-Presets an, welche über die Schnellauswahl in Sekundenschnelle eingestellt werden können. Zusammenfassend gibt es beim OSD absolut nichts zu bemängeln, selten haben wir ein OSD mit derartig vielen Modi und Einstellungsmöglichkeiten gesehen.

 

Lieferumfang

Im Lieferumfang befinden sich der Monitor, der Standfuß, das Standbein, ein Display-Port-Kabel, ein HDMI-Kabel, ein USB-Typ-A-zu-Typ-B-Kabel, Netzteil/Kabel, ein Quick-Start-Guide, mehrere Handbücher und Garantiebestimmungen. Positiv auffallend ist, dass Acer das Display bereits kalibriert hat und entsprechend einen Test-Report für jedes Modell beilegt.

Acer Predator X25 - Lieferumfang Standfuss Montierung

Der Standfuß ist in zwei Teile aufgeteilt und lässt sich ohne Werkzeuge in Sekunden installieren.

 

Preis und Verfügbarkeit

1.128,94€
Auf Lager
Stand: 16. September 2024 13:32
Amazon.de

 

Acer Predator X25 im Test/Review – Fazit

Der Acer Predator X25 ist durch und durch ein Gaming-Monitor welcher primär auf den professionellen Gaming- bzw. E-Sports-Bereich zugeschnitten ist – und das merkt man auch.

Vorteile
  • sehr gute Ergonomie
  • sehr gute Farbraumabdeckung im sRGB
  • schicke RGB-Beleuchtung
  • Nvidia Reflex Latency Analyzer
  • sehr niedriger Input-Lag
  • extrem hohe Bildwiederholfrequenz von 360 Hz
  • niedrige Reaktionszeit
  • exzellentes OSD
Nachteile
  • HDR ist vernachlässigbar
  • hoher Kaufpreis

 

Mit seiner extrem hohen Bildwiederholfrequenz von 360 Hz und dem niedrigen Input-Lag ist der X25 aber E-Sportler und Profis interessant. Enthusiastische FPS-Gamer werden die zahlreichen Features, vor allem den integrierten Nvidia Reflex Latency Analyzer sehr zu schätzen wissen.

Acer Predator x25 Testsiegel Bildschirm.de Award

Die hier aufgeführten Angebote enthalten Werbelinks (*). Durch den Kauf über einen solchen Link erhält Bildschirm.de von dem Anbieter eine kleine Provision. Dabei entstehen keine zusätzlichen Kosten für den Käufer. Mehr dazu.

Gesamtbewertung

Design und Verarbeitung
8.5
Ergonomie
10
Ausstattung (Lieferumfang, Funktionen, Anschlüsse)
8.5
Kontrast
7
Helligkeit
8.5
Blickwinkelstabilität
8.5
Skalierung und Interpolation
8.5
Bildhomogenität und Ausleuchtung
8.5
Farbraumvolumen (sRGB)
9
Farbraum nach Kalibration (sRBG)
8
Bedienung und OSD
10
Geeignet für Videowiedergabe/Multimedia
7.5
Geeignet für Büro/Office-Anwender
6
Geeignet für gelegentliche Gamer
9
Geeignet für Pro-Gamer (E-Sport)
10
Subjektiver Gesamteindruck
9
Preis-Leistung
6
Andreas Jäger
Andreas Jäger
Nachdem ich mir meinen ersten Bildschirm mit 144Hz Bildfrequenz zugelegt hatte, ließ mich das Thema Bildschirme und Monitore einfach nicht mehr los. – Sogar so sehr, sodass ich jetzt unter BILDSCHIRM.DE meinen Enthusiasmus gegenüber Bildschirmen, Fernsehern und Unterhaltungselektronik in Artikelform mit der Welt teile. Umfassende Bildschirm-Testberichte sind für mich absolute Herzenssache.

EMPFOHLENE ARTIKEL

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Verfasse einen Kommentar!

Bitte deinen Kommentar eingeben.
Bitte hier deinen Namen eingeben.

AKTUELLES
Für diesen Monitor-Testbericht haben wir uns den Acer Predator X25 mal genauer angeschaut. Wie es für die Predator-Reihe üblich ist, handelt es sich beim X25 um einen Gaming-Monitor. Laut dem Hersteller soll der Predator X25 sogar ganze 360 Hz bei nativer Full-HD-Auflösung darstellen können. Wie...Acer Predator X25 im Test - High-End Gaming-Monitor mit 360Hz