StartMonitoreDie besten augenschonenden Monitore für Homeoffice und Gaming

Die besten augenschonenden Monitore für Homeoffice und Gaming

Dass stundenlanges Sitzen vor dem PC nicht gerade förderlich für die Gesundheit ist, ist den meisten bereits bekannt. Rückenschmerzen, Nackenschmerzen und Kopfschmerzen sind hierbei die klassischen Beschwerden.

Leider kommen unsere Augen hierbei oft zu kurz, dabei sind sie es, die den ganzen Tag auf Höchstleistung starr auf den Monitor schauen müssen.

Gerade in Zeiten von Homeschooling oder Homeoffice ist das Arbeiten vor dem Bildschirm praktisch unvermeidbar.

Glücklicherweise bieten moderne Flachbildschirme mittlerweile einige intelligente Funktionen an, welche die Belastung auf die Augen so gut wie möglich reduzieren sollen.

 

Die 3 besten augenschonenden Monitore 2023

Folgend findest du eine Bestenliste, in welcher wir unsere Auswahl von augenschonenden Monitoren kurz und prägnant vorgestellt haben.

Hierbei haben wir darauf geachtet, dass wir auch Monitore vorstellen, die wir bei uns vor Ort zum Testen gehabt haben. Erfahre mehr über unsere Testberichte.

 

MSI Modern MD241PDE – Business-Monitor

MSI Modern MD241PDE Augenschonender Monitor für Business Büro

auf Amazon ansehen »

Alternative: 27 Zoll Version mit WQHD auf Amazon ansehen »

Vorteile

  • 75 Hz
  • Flicker Free
  • TÜV Rheinland zertifiziert
  • Less Blue Light Modus
  • gute Ergonomie

Nachteile

  • Bedienung ist mühsam
  • schlechte Lautsprecher

Der MSI Modern MD241PDE gehört zur Modern-Reihe von MSI, welche sich hauptsächlich auf Produktivität und Komfort am Arbeitsplatz spezialisiert.

Das Display misst angenehme 24 Zoll und ist mit einem farbenfrohen IPS-Panel mit Full-HD-Auflösung ausgestattet, was unserer Meinung nach auch die perfekte Auflösung bei dieser Bildschirmgröße ist.

Was direkt auffällt, ist, dass das Panel eine Bildwiederholfrequenz von bis zu 75 Hz hat, womit sich der Modern MD241PDE von anderen Konkurrenzmodellen in dieser Preisklasse abheben kann.

Da wir den Modern MD241PDE für unsere Bestenliste ausgewählt haben, bringt er natürlich diesbezüglich auch einige Augenschonungs-Funktionen mit.

Einmal wäre da ein „Less-Blue-Light-Modus“, durch welchen Blaulicht reduziert werden soll. Eine Flicker-Free-Technologie, welche von TÜV-Rheinland zertifiziert ist, hat er auch.

Verbinden kann man den Modern MD241PDE ganz entspannt mit HDMI oder unserem Favoriten: USB-C (mit Display Port), wodurch man den Monitor ganz fix mit dem Notebook oder Rechner verbinden kann.

Wir haben die Curved-Version mit 27 Zoll derselben Baureihe, nämlich den MSI Modern MD271CPDE bei uns zum Testen vor Ort gehabt und uns deshalb bewusst für den Modern MD241PDE entschieden, da er praktisch die meisten Makel, des Schwestermodells nicht hat.

 

Gigabyte M32U – Gaming-Empfehlung

Gigabyte M32U Augenschonender Monitor für Gaming

auf Amazon ansehen »

Vorteile

  • HDMI 2.1 Anschluss
  • gute Blickwinkelstabilität
  • schnelle Reaktionszeit
  • 144 Hz (selbst über HDMI)
  • Flicker Free und Blaulichtfilter

Nachteile

  • niedrige Kontrastrate
  • HDR-Helligkeit lässt zu wünschen übrig

Für unseren augenschonenden Gaming-Monitor haben wir uns den Gigabyte M32U ausgesucht. Bei einer Bildschirmgröße von 32 Zoll hat der Gigabyte M32U mit 4K/UHD genau die richtige Pixeldichte.

Das IPS-Panel von Innolux soll laut dem einem Test von RTings sehr flott sein und eine schnelle Reaktionszeit haben. Zudem hat der Monitor eine Flicker Free Hintergrundbeleuchtung sowie einen Blaulichtfilter. Diesem muss man aber im OSD selbst aktivieren.

Zusammen mit der Bildwiederholfrequenz von 144 Hz sind das eigentlich die perfekten Specs für einen guten Gaming-Monitor. Da der Gigabyte M32U HDMI 2.1 unterstützt und integrierte Lautsprecher hat, kann er auch als PS5-Monitor verwendet werden.

Nachteile hat der Gigabyte M32U aber auch. Die HDR400-Zertifizierung von VESA gewährleistet eine Helligkeit von mindestens 400 Nits beim HDR-Betrieb. Leider kommt diese Helligkeit nicht mal annähernd an ein echtes HDR-Erlebnis (mit 1000 Nits) ran.

Trotzdem ist der Gigabyte M32U momentan ein echt solider Monitor, auch wenn man im Sachen Kontrastrate und HDR-Helligkeit ein paar Abstriche machen muss.

 

MSI Summit MS321UP – Productivity- und Creator-Monitor

MSI Summit MS321UP - Augenschonender Monitor für Creator

auf Amazon ansehen »

549,00€
899,00€
Auf Lager
17 neu ab 549,00€
Stand: 26. März 2023 21:40
Amazon.de

Vorteile

  • exzellente Farbraumabdeckungen
  • gute Kontrastrate
  • KVM-Funktion
  • tolle Ausstattung (SD-Kartenleser, MSI P.I. Prozessor, PIP, PBP)

Nachteile

  • keine Lautsprecher
  • kein Thunderbolt
  • mediokre Pixel-Reaktionszeit

Da immer mehr Leute, ob beruflich oder privat, kreative Arbeiten wie Bild- oder Videobearbeitung erledigen, besteht natürlich auch eine gewisse Nachfrage an augenschonende Monitoren für Bildbearbeitung.

Augenschonender Monitor für Creator - MSI Summit MS321UP

Hierfür haben wir uns nämlich den MSI Summit MS321UP, welchen wir im November 2021 getestet haben, ausgesucht. Der Monitor misst, ist 32 Zoll und das IPS-Panel schafft eine maximale Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln bei maximal 60 Hz.

MSI Summit MS321UP - Design 5Das Panel vom MSI Summit MS321UP ermöglicht laut unseren Testergebnissen ziemlich gute Farbraumabdeckungen.

Neben einer Abdeckung von 100 % im sRGB-Farbraum kann der Summit MS321UP auch mit einer tollen Abdeckung von 93 % im DCI-P3-Farbraum punkten.

MSI Summit MS321UP - Design 2

Zusammen mit der MSI P.I. (Productivity Intelligence) Software hat man gleich eine ganze Reihe an Einstellungsmöglichkeiten, darunter auch eine Anti-Blaulicht-Option sowie einen Lesemodus für Büroarbeit.

Summit MS321UP Rückseite

Gerade diese Eigenschaften haben uns die Entscheidung, den Summit MS321UP in unsere Bestenliste zu den besten augenschonenden Bildschirmen aufzunehmen.

Lies unseren ausführlichen Testbericht: MSI Summit MS321UP Test

 

Lange Arbeit vor dem Monitor zieht Probleme mit sich

Während der Arbeit oder dem Computerspielen vor dem Bildschirm, arbeiten unsere Augen auf absoluter Höchstleistung, das gilt vor allem für die Computer-Zocker.

Experten sprechen hierbei von einem „digitalen Stress“, dem unsere Augen ausgesetzt sind. Sehstörungen, trockene Augen und Müdigkeit sind nicht selten die Folge.

Deshalb empfiehlt es sich regelmäßige und konsequente Pausen einzulegen, schon 5 Minuten Pause alle 2 Stunden können dabei Wunder bewirken. Bei trockenen Augen können Augentropfen oder häufigeres Blinzeln helfen.

Glücklicherweise gibt es im Gegensatz zu diesen recht konservativen Methoden, um die Augen zu schonen, auch eine weitere höchst effektive Maßnahme: Man muss sich einfach einen augenschonenden Monitor zulegen.

 

Augenschonender Monitor – Darauf müssen Sie achten

Die Gesundheit am Arbeitsplatz ist nicht nur ein immer wichtiger werdender Trend, sondern auch ein wichtiger Meilenstein für alle Arbeitnehmer oder Selbstständige.

Deshalb werben mittlerweile auch viele Monitor-Hersteller mit Features und Funktionen, die das Wohlbefinden während des Gebrauchs fördern sollen.

 

1. Blaulichtfilter

Der wohl entscheidendste Faktor, der einen PC Bildschirm augenfreundlich macht, ist eine Low-Blue-Light-Technologie.

Low blue light Technologie
Bild: BenQ

Hierbei wird im Monitor ein sog. Blaulichtfilter eingebaut, denn gerade das Blaulicht von den LEDs der Hintergrundbeleuchtung, fordert die Augen ziemlich stark. Viele Smartphones und Tablets haben diese Funktionen bereits integriert.

 

2. Flicker Free

Flicker Free oder auch Anti-Flimmern-Technologie sorgt dafür, dass eventuell wahrgenommenes Flimmern der LED-Hintergrundbeleuchtung eines LCD-Monitors verringert wird. In einem ausführlichen Artikel zum Thema Flicker Free haben wir weitere Details erläutert.

 

3. Bildschirmgröße und Auflösung

Ebenso wichtig ist die richtige Bildschirmgröße, aus eigenen Erfahrungen empfehlen wir eine Größe von mindestens 20 Zoll (50,8 Zentimeter) (Bildschirmdiagonale).

Denn bei einem zu kleinen Bildschirm werden die Augen sehr stark überanstrengt. Optimal für normale Büroarbeit wären 24 Zoll (60,96 cm) mit einer Auflösung von 1920 x 1080p (Full-HD), hier müssen die Augen nicht zu viel wandern und das Bild erscheint gestochen scharf.

Bei größeren Bildschirmgrößen ergibt es Sinn eine höhere Auflösung (bzw. 3840 x 2160p UHD) anzustreben, da das Bild sonst unscharf erscheinen könnte. Wie Sie die optimale Bildschirmgröße für Ihren Monitor ermitteln, erklären wir hier.

Augenschonender monitor von benq
Bild: BenQ

4. Solide Bildwiederholfrequenz

Neben dem Blaulichtfilter, der Bildschirmgröße und Auflösung zählt abschließend noch die Bildwiederholfrequenz zu den ausschlaggebenden Faktoren für einen augenschonenden Monitor.

Die Bildwiederholungsfrequenz oder Bildwiederholrate gibt in Hertz an, wie viele Bilder pro Sekunde ein Monitor darstellen kann. (Beispiel: Hat ein Monitor 240 Hz, so kann er bis zu 240 Bilder pro Sekunde darstellen.)

Generell gilt: Je höher die Bildwiederholfrequenz, desto flüssiger erscheinen die Bilder z.B. bei dem Abspielen eines Videos. Die meisten modernen augenschonenden Monitore haben eine Bildwiederholrate von mindestens 60 Hertz, deshalb empfiehlt es sich durchaus einen Monitor mit mindestens 60 Hz für die Schonung der Augen zu kaufen.

Speziell für Gaming empfehlen wir allerdings gerne einen augenfreundlichen Monitor mit 144 Hz, 240 Hz oder sogar 360 Hz, da man ein möglichst flüssiges Spielerlebnis erfahren möchte. Für Büroarbeit reichen 60 Hz dagegen völlig aus.

Die hier aufgeführten Angebote enthalten Werbelinks. Durch den Kauf über einen solchen Link erhält Bildschirm.de von dem Anbieter eine kleine Provision. Dabei entstehen keine zusätzlichen Kosten für den Käufer. Mehr dazu.
Andreas Jäger
Andreas Jäger
Nachdem ich mir meinen ersten Bildschirm mit 144Hz Bildfrequenz zugelegt hatte, ließ mich das Thema Bildschirme und Monitore einfach nicht mehr los. – Sogar so sehr, sodass ich jetzt unter BILDSCHIRM.DE meinen Enthusiasmus gegenüber Bildschirmen, Fernsehern und Unterhaltungselektronik in Artikelform mit der Welt teile. Umfassende Bildschirm-Testberichte sind für mich absolute Herzenssache.

EMPFOHLENE ARTIKEL

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Verfasse einen Kommentar!

Bitte deinen Kommentar eingeben.
Bitte hier deinen Namen eingeben.

AKTUELLES